Neuer Text
Neuer Text
Was ist Radon
- Radon kommt überall in der Umwelt vor. Es entsteht im Boden als eine Folge des radioaktiven Zerfalls von natürlichem Uran, das im Erdreich in vielen Gesteinen vorkommt.
Radon ist ein radioaktives Gas, das man weder sehen, riechen oder schmecken kann.
- Etwa fünf Prozent der Todesfälle durch Lungenkrebs in der Bevölkerung sind nach aktuellen Erkenntnissen auf Radon und seine Zerfallsprodukte in Gebäuden zurückzuführen.
- Das entspricht ca. 1500-1800 Todefälle .
- Zum Vergleich sterben 388 Menschen in Deutschland an Brandverletzungen in Gebäuden. (Statistik 2020)
Wie kommt Radon in mein Haus
Radon kommt durch Undichtigkeiten in Haus , z.B Hauseinführungen, Abflüsse , Risse im Mauerwerk, Lichtschächte usw.

Radon im Boden

Radon Vorsorgegebiete
Die Bundesländer mussten Radon Vorsorgegebiete ausweisen (Vorgabe der Strahlenschutzverordnung von 2018)
In Niedersachen sind das Teile des Harzes
Goslar -Stadt:
Kernstadt mit den Ortsteilen Altstadt, Baßgeige, Georgenberg mit Kattenberg, Jürgenohl mit Kramerswinkel, Ohlhof mit Gut Ohlhof, Rammelsberg mit Siemensviertel und Rosenberg, Steinberg, Sudmerberg; Oker; Vienenburg, Jerstedt, Immenrode, Hahndorf, Wiedelah,Hahnenklee-Bockswiese, Lengde, Lochtum; Weddingen
Clausthal-Zellerfeld:
Clausthal mit Polsterberger Hubhaus; Zellerfeld mit Erbprinzentanne; Buntenbock; Altenau mit den Ortsteilen Torfhaus, Bastesiedlung, Sperberhaier Dammhaus, Gemkenthal, Polstertaler Zechenhaus; Schulenberg im Oberharz mit den Ortsteilen Oberschulenberg, Mittelschulenberg, Festenburg, Forsthaus Ahrendsberg; Wildemann (Spiegelthaler Zechenhaus)
Braunlage:
Braunlage mit den Ortsteilen Brunnenbachsmühle und Königskrug; Hohegeiß; Sankt Andreasberg mit den Ortsteilen Oderberg, Oderbrück, Oderhaus, Odertaler Sägemühle, Silberhütte, Sonnenberg.
In Sachen Anhalt ist es fast der ganze Ostharz
Im Landkreis Mansfeld-Südharz:
Allstedt, Arnstein, Goldene Aue, Hettstedt, Lutherstadt Eisleben, Mansfeld, Mansfelder Grund-Helbra,
Sangerhausen, Südharz.
Im Landkreis Harz:
Falkenstein, Harzgerode, Ilsenburg, Oberharz am Brocken, Thale , Wernigerode.
Welche Auswirkungen hat das für Mich ?
Neubau
Wer ein Gebäude errichtet, hat erhöhte bauliche Radonschutzmaßnahmen zu ergreifen, um den Zutritt von Radon aus dem Baugrund zu verhindern oder erheblich zu erschweren.
Rechtsgrundlage:
§ 123 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)
§ 154 StrlSchV
Arbeitsplatz
Überschreitet die Konzentration von Radon an diesen Arbeitsplätzen den Referenzwert von 300 Bq/m³, müssen unverzüglich Maßnahmen zur Radon-Reduzierung eingeleitet werden. Der Erfolg dieser Maßnahmen muss anschließend entsprechend der gesetzlichen Fristen durch eine Messung nachgewiesen werden.
Arbeitgeber/innen und Selbständige, welche für Arbeitsplätze in Keller- und Erdgeschossen von Gebäuden verantwortlich sind, haben an diesen Arbeitsplätzen die Messung der Radon-222- Aktivitätskonzentration zu veranlassen.
Rechtsgrundlage:
§ 127 StrlSchG
§ 155 StrlSchV
Zuständig für die Überwachung der Pflichten ist das Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat einen Leitfaden zum Thema Radon an Arbeitsplätzen in Innenräumen sowie ein Stufenkonzept geeigneter Maßnahmen entwickelt.